Online-Schulung: BEG/KfW Baubegleitung für Wohngebäude

Umfassender Überblick über das Themengebiet BEG/KfW Baubegleitung für Wohngebäude
Unterstützen Sie qualitativ hochwertiges Bauen!
Sie sind Energieberater:in, haben bereits energetische Bewertungen von Gebäuden durchgeführt und wollen lernen, wie Sie die für die Förderung notwendigen Leistungen der Baubegleitung fundiert erbringen können? Dann ist die Online-Schulung: BEG/KfW Baubegleitung für Wohngebäude das richtige für Sie!
Die Baubegleitung ist ein Instrument, um die Qualität von baulichen Ausführungen zu prüfen. Gerade bei immer anspruchsvolleren Gebäuden wird diese einen größeren Stellenwert einnehmen. Auch die Zusammenarbeit der Gewerke wird eine immense Rolle spielen – denn nur so gelingen die baulichen Herausforderungen.
In der Online-Schulung erhalten Sie einen Überblick über die Leistungen der Baubegleitung für Wohngebäude, die in den Richtlinien zur Bundesförderung für effiziente Gebäude für Wohngebäude umfassend definiert sind.
Online-Schulung im Überblick
Zeitraum und Veranstaltungsort
22. bis 23. Mai 2025, jeweils 9.00 bis 17.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Online
Kosten
Die Schulungsgebühr beträgt 650,00 Euro zzgl. 7% MwSt. – Mitglieder aus dem Netzwerk Energieberatung der LEA erhalten 10%-Rabatt. In der Schulungsgebühr enthalten sind alle Seminarunterlagen zum Selbstausdruck.
ESF-Fachkursförderung
Die Förderung können Teilnehmende in Anspruch nehmen, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.Teilnehmende unter 55 Jahre erhalten 30 % Zuschuss (Kosten: 455,00 Euro zzgl. 7% MwSt.) und Teilnehmende ab 55 Jahren und Teilnehmende ohne Berufsabschluss erhalten 70 % Zuschuss
(Kosten: 195,00 Euro zzgl. 7% MwSt.).
Die Unterstützung erfolgt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Sie bekommen von uns bei Ihrer Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, die Sie ausgefüllt an uns zurücksenden müssen. Zwingende Voraussetzung für die Förderung ist, dass entweder Ihr Wohnsitz in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz Ihres Unternehmens, bei dem Sie beschäftigt sind, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz).
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular. Sie erhalten im Anschluss eine Anmeldebestätigung. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kontakt und Ansprechperson
Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen.