28. Januar 2025
Amtsblattmitteilung

Sanierung denkmalgeschützter Gebäude

post-img

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. gibt Tipps, worauf Sie bei der Sanierung geschützter Gebäude achten sollten.

Mit dem Denkmalschutz werden kulturelles Erbe und architektonische Vielfalt bewahrt. Um dem Klimaschutz gerecht zu werden, müssen aber auch diese Gebäude energetisch aufgewertet und mit erneuerbaren Energiequellen ausgestattet werden. Bei der Sanierung sollte beachtet werden, dass die Belange des Denkmalschutzes über anderen gesetzlichen Anforderungen stehen können. Glücklicherweise gibt es technische und kreative Lösungen, um Denkmal- und Klimaschutz zu vereinen.

Gewährt der Gesetzgeber gelockerte Anforderungen an die energetische Sanierung von Gebäuden mit schützenswerter Bausubstanz oder Denkmalschutz, so kann beispielsweise bei Fachwerkfassaden anstelle einer Außendämmung auf eine Innendämmung gesetzt werden. Diese darf dünner ausfallen als bei Standardgebäuden. Auch für die Anbringung von Photovoltaik-Anlagen gibt es Lösungen. PV-Module können farblich an das Dach angepasst, oder zum Erhalt des Stadtbildes auf der Gebäuderückseite angebracht werden.

Damit das Vorhaben gelingt, ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) empfehlenswert. Unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes erstellen Energieberatende auf das Gebäude zugeschnittene Empfehlungen für Sanierungsmaßnahmen und Heiztechniken – inklusive zeitlicher Einordnung und Kosteneinschätzung. Auf Basis dessen können alle weiteren Entscheidungen getroffen werden. Der iSFP informiert auch über Fördermöglichkeiten. Die Erstellung des iSFP selbst wird mit bis zu 650 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und maximal 850 Euro ab drei Wohneinheiten gefördert.

Für die Erstellung eines iSFP können Sie sich an Energieberatende in Ihrer Region wenden. Hier finden Sie zudem eine Liste mit Energieeffizienzexpert:innen, die von der LEA geprüft wurden.

Erstellung eines iSFP durch die LEA

Wer ein Gebäude mit schützenswerter Bausubstanz oder Denkmalschutz sanieren lassen möchte, kann sich für die Erstellung eines iSFP gerne an unsere Energieberaterin Sarah Haase wenden und ein Angebot einholen.

Telefonische Sprechzeiten:
Mo:
Schließtag
Di:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mi:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Do:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Fr:
09:00 – 12:30 Uhr
Team - Team - Sarah Haase
Sarah Haase
Gebäude-Energieberatung
M.Sc. Materialwissenschaften
gut@lea-lb.de+49 7141 68893-056