8. April 2025
Pressemitteilung

Girls‘ Day in der Energieagentur: Zwei Schülerinnen erkunden den Beruf der Energieberaterin

post-img

Ludwigsburg, 08.04.2025. Um junge Frauen für technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe zu begeistern, öffnete die Energieagentur Kreis Ludwigburg LEA e.V zwei Schülerinnen seine Türen. Im Rahmen des Aktionstages Girls‘ Day erhielten am Mittwoch, den 03.04.2025 Charlotte und Stefania die Chance, den Energieberaterinnen und Energieberatern der LEA über die Schulter zu blicken. Die Mädchen stellten viele Fragen und waren sichtbar überrascht, wie abwechslungsreich der Berufsalltag in einer Energieagentur ist. Studien zufolge hat der Girls‘ Day positive Auswirkungen auf die Berufsentscheidung bei Mädchen, denn fast doppelt so viele Teilnehmerinnen konnten sich nach dem Aktionstag für einen technischen oder naturwissenschaftlichen Berufszweig begeistern – das gilt hoffentlich auch für die beiden Schülerinnen nach einem Tag in der LEA.

Besonders spannend fanden die Mädchen unser digitales Programm um 3D-Modelle von Gebäuden zu erstellen. Diese dienen beispielsweise als Grundlage zur Errechnung des Energiebedarfs eines Hauses. Daraus lässt sich wiederum die notwendige Größe einer Wärmepumpe oder einzelner Heizkörper ableiten.“, berichtet Johannes Stiefel, Energieberater bei der LEA. „Die Beiden waren sehr interessiert und haben wirklich viele Fragen gestellt. Wer weiß, vielleicht haben wir ja zwei zukünftige Fachkräfte für die Wärmewende gewinnen können.

Energieberaterin: ein abwechslungsreicher Beruf mit Zukunft

Neben technischem Know-How und Einsatz für den Klimaschutz hat der Beruf auch eine soziale Komponente. Die Beiden erhielten einen Einblick in den Stromspar-Check. Ein Energieberater der LEA berichtet, wie er Menschen mit geringen Einkommen direkt in Ihrem Zuhause besucht. Dort stößt er Verhaltensänderungen an und installiert Energiesparhilfen wie LEDs, Wasserspar-Duschköpfe oder schaltbare Steckerleisten. Bei der kostenlosen Energieberatung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geben die Energieberatenden zudem allen Menschen im Landkreis gleichermaßen die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, wie sie ihr Haus energetisch verbessern oder durch kleine Verhaltensänderungen Energie einsparen können.

Frauenanteil in der Energieberatung steigend

Jedes Jahr finden mehr junge Frauen den Weg in technische Berufe. Während der Frauenanteil im Studiengang Maschinenbau im Jahr 2005 noch bei 16,4 Prozent lag, sind es heute schon 23,4 und im Bauingenieurwesen sogar 30 Prozent. Insgesamt haben 2023 über 340.000 Frauen einen MINT-Beruf ergriffen. Eine wichtige Voraussetzung für den Einstieg in die Energieberatung, der meist einen technischen Bildungsweg voraussetzt.

section 0 image
Energieberater Johannes zeigt den beiden Schülerinnen ein Programm zur Erstellung von 3D-Modellen.